Steig ein in die Ausbildung... als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)!


Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-innen...
- warten, messen prüfen und stellen Fahrzeuge und Systeme ein,
- montieren, demontieren und setzen Bauteile, Baugruppen und Systeme, wie Karosserien, Fahrzeugrahmen, Aufbauten und Fahrgestelle instand,
- beurteilen den Schadensumfang und sind verantwortlich für die Feststellung von Fehlern, Mängeln und deren Ursachen,
- befassen sich mit der Aufbereitung, Herstellung, Prüfung und dem Schutz von Oberflächen,
- handhaben Werkzeuge und Maschinen und be- und verarbeiten Halbzeuge und Bauteile, um u. a. Strukturschäden an Karosserien rückzuverformen und
- lernen das Grundwissen von Schweißtechniken, Ausrüstung und Arbeitssicherheit.
Steig ein in Deine Karriere
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in hast Du die Möglichkeit, Dich weiter zu qualifizieren:
- Weiterbildung zum/zur Meister/-in
- Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/-in (Fachrichtung Elektromobilität, Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, Kraftfahrzeugtechnik oder Maschinentechnik)
- Studium, z. B. Fahrzeugtechnik
Das solltest Du mitbringen
- Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss
- Körperliche Fitness, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein... sind z. B. bei der Überprüfung von Bauteilen/Baugruppen und beim Einstellen und Warten sicherheitsrelevanter Bauteile wichtig
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis... sind beim Aus- und Umrüsten sowie beim Ermitteln der Ursachen von Fehlern, Störungen und Schäden unabdingbar
- Lernbereitschaft... ist erforderlich, um sich über die Entwicklungen im Bereich elektronischer Bauteile auf dem Laufenden zu halten
Das bieten wir Dir
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
- Lehrmittelzuschuss
- Weiterbildungsmaßnahmen / externe Lehrgänge
- Vergünstigungen im ÖPNV inkl. vergünstigter hvv ProfiCard
Dein Fahrplan
- Ausbildungsart: duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO)
- Ausbildungsbeginn: 1. August 2023
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsstandort: Lüneburg
- Berufsschule: Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe)
Deine Bewerbung
- Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, eventuell Praktikumsbescheinigungen
- Bewerbungszeitraum: ab sofort
per Post an…
Kraftverkehr GmbH -KVG- | Herrn Lothar Buske | Dahlenburger Landstraße 37 | 21337 Lüneburg