Deutschlandticket: Häufig gestellte Fragen
Bestehende Abonnements
Wenn das bestehende Abo mehr als 49 Euro monatlich kostet:
hvv: Dein Abo wird automatisch in ein Deutschlandticket umgewandelt. Du musst nichts dazu beitragen.
VBN: Wenn du ein Abo vom VBN besitzt, kannst du dieses umwandeln. Dein Abo wird nicht automatisch in ein Deutschland-Ticket umgewandelt.
Nähere Informationen zu deinem Abo erhältst du auf der Website des jeweiligen Verbundes:
Wenn das bestehende Abo weniger als 49 Euro monatlich kostet:
Du entscheidest, ob du künftig monatlich 49 Euro zahlst und alle Vorteile des Deutschlandtickets nutzen möchtest oder ob du bei deinem bestehenden Abo mit den bisherigen Konditionen bleibst.
Wir informieren dich hierzu zeitnah.
Zeitkarten wird es weiterhin geben. Zeitkarteninhaber können aber jederzeit das Abonnement für das Deutschlandticket abschließen.
Dies ist zurzeit In Klärung. Sobald wir für die einzelnen Landkreise Informationen haben, informieren wir an dieser Stelle.
hvv: Ja. Der Preis aller bestehenden Abonnements, die teurer sind als 49 Euro, wird automatisch auf je 49 Euro pro Monat reduziert.
VBN: Wenn du ein Abo vom VBN besitzt, kannst du dieses umwandeln. Dein Abo wird nicht automatisch in ein Deutschland-Ticket umgewandelt.
Nähere Informationen zu deinem Abo erhältst du auf der Website des jeweiligen Verbundes:
hvv: Nein, du musst nichts tun. Die Preise für Abos werden automatisch auf 49 Euro pro Monat reduziert. Selbstverständlich sind auch alle bestehenden Abos bundesweit gültig.
VBN: Wenn du ein Abo vom VBN besitzt, kannst du dieses umwandeln. Dein Abo wird nicht automatisch in ein Deutschland-Ticket umgewandelt.
Die nachträgliche persönliche Vorlage des Deutschlandtickets ist in der Fahrgeldstelle/Verwaltung des Verkehrsunternehmens innerhalb einer Woche möglich.
Das Deutschlandticket wird voraussichtlich auch als JobTicket verfügbar sein.
Sobald diese Bedingungen feststehen, werden die JobTicket-Vertragspartner von den Verkehrsunternehmen informiert.
Das Deutschlandticket wird als Jobticket um 5% reduziert, also für 46,55 Euro, angeboten und der Arbeitgeber muss sich verpflichten, mindestens 25% des Preises (12,25 Euro) zu übernehmen.