Erste Elektrobusse für den Landkreis Stade: Ein großer Schritt in die Mobilität der Zukunft
Mit großer Freude haben wir unsere ersten vier Elektrobusse im Landkreis Stade vorgestellt. Bei einem Pressetermin konnten wir gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und unserem Unternehmen die neuen umweltfreundlichen Fahrzeuge präsentieren.
An der Vorstellung nahmen unter anderem Michael Fastert und Jan Behrendt aus unserer Geschäftsführung sowie Landrat Kai Seefried und Kreisrat Thorsten Heinze teil. Weitere Gäste waren Kai-Ulrich Baak und Inken Montzka vom Landkreis Stade, Ottmar Heinen und Dr. Rainer Gärtner von eMIS sowie Karsten Leist von der Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen mbH (VNO).
Saubere Mobilität für alle
Mit den neuen und auffälligen Elektrobussen setzen wir nicht nur auf umweltfreundliche Technologie, sondern tragen auch aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Region bei. Die Busse werden im gesamten Landkreis Stade eingesetzt und sind damit ein sichtbares Zeichen für den Wandel in der Mobilität. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundes über das Programm Förderung alternativer Antriebe im Personenverkehr des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie mit finanzieller Unterstützung des Landkreises Stade. Das Projekt wird im Rahmen der Sondervermögen Klima- und Transformationsfonds (KTF) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
Die neuen Elektrobusse: Nachhaltig und innovativ
Die vier neuen Elektrobusse sind von der Marke IVECO und gehören zum Modell E-Way. Dieses Modell steht für höchste Umweltstandards und modernste Elektromobilität.
- Reichweite: Mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern pro Ladung sind die Busse bestens für den täglichen Linienbetrieb geeignet.
- Kapazität: Sie bieten Platz für bis zu 70 Fahrgäste und sorgen mit ihrem geräuscharmen Antrieb für eine angenehme Fahrt.
- Nachhaltigkeit: Der CO₂-Ausstoß wird durch den rein elektrischen Antrieb auf null reduziert – ein entscheidender Schritt für eine klimafreundliche Mobilität im Landkreis Stade.